Psychologische Unterstützung in der Onkologie, für Sie und Ihre Angehörigen

Sie haben vor Kurzem erfahren, dass Sie an Krebs leiden, und machen sich Sorgen über Ihre Zukunft? Ist ein Mensch, der Ihnen nahesteht, an Krebs erkrankt und Sie fühlen sich machtlos? Haben Sie Ihre Behandlung abgeschlossen und wissen nun nicht, wie Sie wieder in den Alltag zurückkehren sollen?

Die Diagnose Krebs verändert alles. Die Krankheit und die Nebenwirkungen der Behandlungen können sich auf die psychische und körperliche Verfassung des Betroffenen, aber auch auf die Familie und das soziale Umfeld auswirken. Es ist normal, auf diese Veränderungen mit Trauer, Sorgen, Wut, aber auch mit Unsicherheit, Schuld oder Hilflosigkeit zu reagieren.

Unser zweisprachiges, auf Psycho-Onkologie spezialisiertes Team aus Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und psychiatrisch-psychotherapeutisch tätigen Ärztinnen und Ärzten ist für Sie da, um Sie in dieser schweren Zeit zu begleiten, und hilft Ihnen, mit Ihren Gefühlen umzugehen. Wir stehen Ihnen bei der Mitteilung der Diagnose sowie während und nach der Behandlung bei, indem wir Ihnen Einzel-, Paar- oder Familiengespräche in einzelnen Treffen oder im Rahmen einer therapeutischen Behandlung anbieten.

Unsere Leistungen stehen allen Patientinnen und Patienten der Abteilung Onkologie des freiburger spitals (HFR), des Brustzentrums und des Prostatazentrums sowie ihren Angehörigen offen.

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann ein Treffen mit jemandem aus unserem Team vereinbaren, unabhängig davon, ob Sie ambulant oder stationär betreut werden. 

 

Kosten und Versicherung

Die Kosten für diese Leistung werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen (KVG).