Strategie 2030

Das Schweizer Gesundheitssystem verändert sich rasant. Das spiegelt sich wider in der Entwicklung der Medizin und der ambulanten Versorgung, aber auch im Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten, Spezialistinnen und Spezialisten oder Pflegepersonal und in finanziellen Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund hat das HFR im Jahr 2020 seine Strategie 2030 und seinen ersten Vierjahresplan 2020-2023 lanciert.

Seitdem setzt das HFR die grösste Transformation seit seinem Bestehen um. Diese betrifft nicht nur die Gebäude und die Infrastruktur, sondern beinhaltet auch eine neue Art der Zusammenarbeit, nach dem Vorbild eines Kooperationsnetzwerkes, das sich in den Dienst der Gesundheit der Freiburger Bevölkerung stellt.

Im Laufe des Jahres 2023 unterzog der Verwaltungsrat den ersten operativen Plan einer Bilanz. Auf dieser Grundlage sowie unter Berücksichtigung der Entwicklung des Umfelds, in dem das HFR tätig ist, wurde der Vierjahresplan 2024–2027 erstellt. 

Dieser neue operative Plan setzt auf Kontinuität, wobei dem Ausbau der Leistungen, dem Bau eines neuen Spitalzentrums bis 2035 und dem finanziellen Gleichgewicht ein besonderes Augenmerk zukommt. Im September 2022 hat das HFR seine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Diese basiert auf drei wegweisenden Ambitionen für die Zukunft: Klimaneutralität, Gesundheitsförderung, effizienter Ressourcenverbrauch.