Forschung

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg setzt sich das HFR für Exzellenz in der klinischen Forschung ein. Dies wird auch in der Strategie 2030 des HFR als eines der wichtigsten strategischen Ziele definiert.

In den letzten Jahren wurden sowohl bei den diagnostischen Verfahren als auch bei den therapeutischen Behandlungen erhebliche Fortschritte erzielt. Diese Fortschritte basieren weitgehend auf wissenschaftlicher medizinischer Forschung und ermöglichen es, sowohl die Behandlungen als auch das ärztliche Wissen über eine bestimmte Krankheit zu verbessern, was letztlich zu einer besseren Betreuung und mehr Wohlbefinden für die Patienten führt. Die überwiegend patientenorientierte Forschung erfolgt auf freiwilliger Basis, unter strenger Aufsicht und strikter Einhaltung ethischer Standards.

Jedes Jahr realisieren unsere Spezialistinnen und Spezialisten nationale und internationale Projekte oder beteiligen sich daran. Sie veröffentlichen alleine oder in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften. Unser Ziel ist es, neue Fachkenntnisse zu erwerben sowie die Wirksamkeit von Behandlungen systematisch zu überprüfen und ihre Sicherheit zu erhöhen. Somit profitieren Patienten auch in Zukunft von gut ausgebildetem Personal und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Biobank
Die Biobank stellt für das HFR eine wertvolle Reserve an biomedizinischen Daten dar, die zum Verständnis bestimmter Erkrankungen, aber auch zur Entwicklung neuer Therapien beitragen können. Ausserdem bietet sie einen wichtigen Vorteil, um die Qualität der Arbeit der Forschungsteams zu verbessern.