Berufsbildungszentrum Pflege

Als öffentliches Spital fördert das HFR die Fort- und Weiterbildung. Daher investieren wir erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen in die Kompetenzentwicklung unserer Mitarbeitenden.

Simulationszentrum
Eines der ersten Einsatzgebiete von Simulationszentren war die Luftfahrt. Doch seit einigen Jahren sind sie auch aus der Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsfachpersonen nicht mehr wegzudenken.
Möchten Sie ...

Techniken wie Herzmassage und Defibrillation üben?
Ihre Pflege- oder Behandlungspraxis auffrischen?
Lernen, mit Konflikt- oder Gewaltsituationen umzugehen?
Ihre Kenntnisse vertiefen?
Oder sich in Anästhesie-, Notfall- oder Intensiv- und Überwachungspflege spezialisieren?

Dann sind wir der richtige Partner für Ihre Fort- und Weiterbildung!

Wer sind wir?

Wir sind ein interdisziplinäres, motiviertes und überzeugtes Team! Dank ihrer ausgewiesenen praktischen und pädagogischen Erfahrung sind die Mitarbeitenden des Berufsbildungszentrums Pflege die richtigen Partner für Ihr Aus-, Weiter- oder Fortbildungsprojekt.

Das bieten wir
  • Langjährige Erfahrung im Bereich Nachdiplomstudien und in der Begleitung des Erwerbs von Fachwissen und Kompetenzen
  • Attraktive, zeitgemässe Aus-, Weiter- und Fortbildungen
  • Ein kompetentes Team von Ausbildnerinnen und Ausbildnern
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Partnerschaft mit elf Spitälern (14 Standorte, 27 Abteilungen): freiburger spital (HFR) / Interkantonales Spital der Broye, Payerne (HIB) / Hôpital du Jura, Delsberg (HJU) / Réseau hospitalier neuchâtelois, Neuenburg und La Chaux-de-Fonds (RHNe) / Etablissements hospitaliers du Nord vaudois, Yverdon-les-Bains (eHnv) / Spitalzentrum Biel (CHB-SZB) / Daler-Spital, Freiburg / Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche, Inselspital, Bern (NZKJ) / Kantonsspital, Baselland / Clinique des Tilleuls (Hirslanden) / Clinique CIC Riviera

HFR Freiburg – Kantonsspital

Sekretariat des Berufsbildungszentrums Pflege

+41 26 306 08 06

frpergnevng.psf@u-se.puhc.rf-h@sfc.tairaterces

Details

Mo - Do: 07.30-11.30 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr

Postfach | 1708 Freiburg - Schweiz
Chemin des Pensionnats 2-6 | 1752 Villars-sur-Glâne - Schweiz