Rehabilitation

Reha
Verlust der Selbstständigkeit
Mobilitätsverlust
Selbstständigkeit
Mobilität
Mobilisierung

Eine Krankheit, ein Unfall oder ein chirurgischer Eingriff kann die Selbstständigkeit und die Mobilität vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigen. Hier kommt die Rehabilitation oder die physikalische Medizin ins Spiel.

Die Abteilung Rehabilitation des HFR unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und die Wiederaufnahme ihres Familien- Sozial- oder Berufslebens zu ermöglichen. Die Abteilung bietet aber auch Unterstützung für die Angehörigen.

Die Betreuung der stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten ist multidisziplinär: Die Teams arbeiten eng mit Fachpersonen anderer Bereiche wie der Physio- und Ergotherapie oder der Ernährungsberatung zusammen, um gemeinsam die bestmögliche Behandlung für jede Patientin und jeden Patienten zu erarbeiten.

Leitbild

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Bei der Rehabilitation nach einem Unfall oder einer Erkrankung hat daher jede Patientin und jeder Patient unterschiedliche Vorstellungen davon, welches das normale Leben ist, das sie oder er wieder führen möchte. Aus diesem Grund ist unser Behandlungsansatz immer individuell: Unsere Fachleute passen ihre Handlungen den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten an, um sie bestmöglich zu betreuen. Und dies nicht im Alleingang: Wir arbeiten Hand in Hand mit Ärztinnen und Ärzten, externen Institutionen und der Spitex.