Neuropsychologie und Logopädie

Hirnläsion
Sprachstörung
kognitive Störung
Autismus
Stottern
Redefluss

Die Abteilung Neuropsychologie und Logopädie befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Gehirn und dem menschlichen Verhalten. Genauer gesagt beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von Schädigungen oder Beeinträchtigungen des Gehirns auf das zentrale Nervensystem. Diese Schädigungen können verschiedene Ursachen haben, beispielsweise ein Schädel-Hirn-Trauma, einen Schlaganfall, einen Tumor oder auch eine degenerative Erkrankung, und zu Sprach-, Schluck-, Seh-, Gedächtnis- oder Aufmerksamkeitsstörungen führen.

Das Abteilungsteam besteht aus spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten für Neuropsychologie und Logopädie, die auch in der klinischen Forschung aktiv sind.

Wir behandeln erwachsene Patientinnen und Patienten – auch Seniorinnen und Senioren – zur Diagnose und Therapie von kognitiven Störungen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen), Verhaltensstörungen und emotionalen Störungen, Sprachstörungen sowie Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Diese Störungen können neurologische, psychiatrische oder entwicklungsbedingte Ursachen haben.

Sprechstunde für Kinderneurologie
In der Sprechstunde für Kinderneurologie kümmern wir uns um Kinder, die an einer psychomotorischen Entwicklungsverzögerung, einer geistigen Behinderung, an Störungsbildern des autistischen Spektrums, Epilepsie, Bewegungsstörungen oder Kopfschmerzen leiden.