Behandlung von akuter und chronischer Niereninsuffizienz

Die Hauptfunktion der Nieren besteht darin, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern. Sie steuern auch den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers und beteiligen sich an der Regulierung des Blutdrucks. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, spricht man von Niereninsuffizienz. Die Medizin verfügt über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um Komplikationen zu verhindern, beispielsweise die Anpassung der Ernährung, aber auch verschiedene medikamentöse Behandlungen bis zur Nierenersatztherapie (Dialyse) oder Nierentransplantation. Bei Patientinnen und Patienten, die eine Nierentransplantation erhalten sollen, arbeitet unsere Abteilung eng mit den Transplantationszentren des CHUV in Lausanne und des Berner Inselspitals zusammen.

Für die Behandlung einer akuten oder chronischen Niereninsuffizienz werden die Patientinnen und Patienten von ihrer oder ihrem behandelnden Ärztin oder Arzt an die Abteilung Nephrologie überwiesen.