Neurologische Rehabilitation
Ergotherapie in der neurologischen Rehabilitation zielt auf das Erreichen grösstmöglicher Selbstständigkeit der Patienten ab, die einen Hirnschlag oder ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben sowie für Betroffene einer Erkrankung des Zentralnervensystems.
Die gängigen Behandlungsmöglichkeiten der neurologischen Rehabilitation sind
- Wiedererlangen von beeinträchtigten motorischen, sensorischen und kognitiven Funktionen
- Maximale Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und der Fortbewegung, der körperlichen Empfindungen, der Aufmerksamkeit, der Sprachfähigkeiten und des Gedächtnisses
- Erlernen von Ersatzstrategien bei nicht wiederkehrenden Funktionen
- Wiedererlangen der grösstmöglichen Selbstständigkeit, indem andere Ressourcen mobilisiert und andere Mittel verwendet werden, um tägliche Aufgaben auszuführen
- Anpassung des Umfelds, um die vorhandenen Funktionen zu erhalten
- Erhalten grösstmöglicher Selbstständigkeit dank verschiedener Anpassungen des Wohnbereichs und des schulischen oder beruflichen Umfelds, dazu gehören die Barrierefreiheit im Wohnbereich und die Anordnung von Gebrauchsgegenständen oder Möbeln