Ergotherapie
Die Ergotherapie unterstützt Personen, die aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls, einer Beeinträchtigung oder altersbedingten Beschwerden im Alltag eingeschränkt sind.
Das Ziel der Ergotherapie ist die Verbesserung der Selbstständigkeit und der Handlungsfähigkeit im täglichen Leben. Dazu gehören Körperpflege, Ernährung, Fortbewegung, Kommunikation, Haushalt, Schule, Beruf, Sozialleben und Freizeit.
Die Ergotherapeutinnen und -therapeuten des HFR betreuen Kinder und Erwachsene, die in stationärer oder ambulanter Behandlung sind. Die Abteilung bietet Leistungen in den Bereichen Handrehabilitation, Neurologie, Geriatrie und Rehabilitation an. Weiter berät sie Angehörige von Patientinnen und Patienten, um diesen eine möglichst hohe Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Ergotherapie wird von der Grundversicherung (KVG), der Unfallversicherung (UVG) oder der Invalidenversicherung (IV) übernommen.