Zentrum für integrative Pädiatrie

Anthroposophische Medizin
Komplementärmedizin
Hausmittel

Mit der Einrichtung eines Zentrums für Integrative Pädiatrie ist die Klinik für Pädiatrie des HFR die erste in der Schweiz, die auf der Grundlage der anthroposophischen Medizin einen Ansatz anbietet, der konventionelle Medizin und Komplementärmedizin miteinander verbindet.

Die anthroposophische Medizin baut auf der konventionellen Medizin auf, vertritt aber einen Ansatz, der die Patientinnen und Patienten in ihrer Einzigartigkeit und Ganzheitlichkeit sieht. Dieser medizinische Ansatz lässt sich von der Natur inspirieren und entwickelt daraus therapeutische Heilmittel.

Die Integration komplementärer Therapien ermöglicht es, das konventionelle therapeutische Spektrum erheblich zu erweitern, insbesondere durch die anthroposophischen Arzneimittel, äusserliche Anwendungen, Kunsttherapien und Osteopathie. 
Die Selbstregulierung des Organismus und die Selbstheilungskräfte bilden die Grundlage dieses Ansatzes, sodass die komplementäre Behandlung in erster Linie darauf abzielt, den individuellen Prozess der Wiederherstellung der Gesundheit zu unterstützen.