Wundzentrum und Stomatherapie
Die Abteilung Wundzentrum und Stomatherapie des HFR behandelt komplexe Wunden, einschliesslich Verbrennungen und schwer heilenden Druckgeschwüren (Dekubitus). Sie betreut zudem Patientinnen und Patienten, die ein Stoma (eine chirurgische Öffnung im Bauchraum) zur Entleerung von Stuhl oder Urin benötigen, wenn die natürlichen Organe diese Funktion nicht mehr erfüllen können.
Die vollständig ambulante, moderne Betreuung der Patientinnen und Patienten, die von ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt überwiesen werden, wird von einem multidisziplinären Team sichergestellt. Dieses besteht aus hochqualifizierten Pflegefachkräften, die eng mit Ärztinnen und Ärzten verschiedener medizinisch-chirurgischer Fachgebiete sowie mit verschiedenen Partnern wie der Ergotherapie, der Physiotherapie, der Ernährungsberatung und Orthopädieschuhmachern zusammenarbeiten.
Oberstes Ziel des Kompetenzzentrums ist die qualitativ hochwertige Pflege und eine auf die Patientinnen und Patienten ausgerichtete Versorgung.
- Wunde verschlechtert sich trotz eines seit drei Wochen bestehenden Behandlungsprotokolls
- Wunde, die ein chirurgisches Debridement erfordert (Biofilm/Infektion, starke Nekrose)
- Wunde mit komplexem Gewebe (Sehne, Knochen, Bänder) und/oder Kavitäten
- Wunden an den Händen
- Verbrennungen
- Dekubitus Grad 3-4
Wir verfolgen einen individuellen und patientenorienterten Ansatz bei der Behandlung von Wunden.