Rehabilitation der Haut (Narben)
Hier geht es in erster Linie darum, die Elastizität, Mobilität und Widerstandsfähigkeit der Haut wiederherzustellen und so die Bewegungsfreiheit zu erhalten. Ohne Nachsorge wird verletzte oder transplantierte Haut dicker, verhärtet, trocknet aus, zieht sich zusammen und verändert dabei auch die Position des umliegenden gesunden Gewebes. In der Rehabilitation geht es daher darum, dem mit spezifischer Lagerung, Kompression, Hautdehnung und -mobilisation entgegenzuwirken.