Unser Lymphsystem hat die Aufgabe, Flüssigkeit, die sich zwischen den Zellen unseres Körpers befindet, über ein Netz feinster Kapillaren und Lymphknoten abzutransportieren. Wenn dieses System vorübergehend oder infolge einer Krankheit überlastet ist, kommt es zu einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit und es bildet sich ein Ödem.

Dieses Ödem kann sich verhärten und die Blutzirkulation oder die Bewegungsfreiheit einschränken. Ziel der Behandlung ist, diese Flüssigkeit über bestehende oder neue Kanäle abfliessen zu lassen. Dies geschieht, indem der Physiotherapeut mit den Fingern oder Handflächen wiederholt sanften Druck auf bestimmte Zonen ausübt und Lockerungsgriffe anwendet. Diese Therapie wird manuelle Lymphdrainage (MLD) genannt.