Muskelkräftigung und -erhalt
Muskeln können an Effizienz und Kraft einbüssen, wenn sie zum Beispiel nach einem Unfall oder bei einer krankheitsbedingten Schädigung des Nervensystems zu wenig beansprucht werden. Um Bewegungsabläufe, die nicht mehr oder nur noch teilweise möglich sind, wieder zu aktivieren, arbeitet die Physiotherapie mit dem sensorischen Gedächtnis der Muskeln. Deren zahlreiche Rezeptoren (Sinneszellen) erfassen den ausgeübten Druck und die Dehnung und leiten diese Informationen an das Gehirn weiter.