Haltungstherapie
„Halte Dich gerade!“ Das klingt zwar gut – aber was bedeutet es genau? Jede Person ist anders und ihre Körperhaltung ist abhängig von ihrem Beruf, von muskulären Dysbalancen (Ungleichgewicht), Gelenkschäden, rheumatischen Beschwerden, Muskeltonus, usw. Oft klagen die Patienten über Schmerzen oder Verspannungen wegen einseitiger Körperhaltung oder repetitiven Bewegungen.
Der Auftrag der Physiotherapie besteht darin, herauszufinden, was genau die Beschwerden auslöst. Anschliessend kann die Muskulatur mit geeigneten Übungen gekräftigt oder gelockert und ausdauernder gemacht werden. Oft erfolgt parallel auch eine Arbeitsplatzanalyse.