Gleichgewicht und Sturzprävention
Schädigungen des Gleichgewichtsapparats im Innenohr, Bewegungsmangel und zunehmendes Alter wirken sich negativ auf den Gleichgewichtssinn aus. Die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich und es drohen Stürze mit all ihren negativen Folgen. Dazu gehört auch die Angst vor einem erneuten Sturz, die bewirkt, dass man „gefährliche“ Situationen nach Möglichkeit meidet – ein Teufelskreis. In der Physiotherapie wird eine gründliche Bestandesaufnahme gemacht, um die Sturzrisiken zu identifizieren. So soll sich der Patient ihrer bewusst werden und den Umgang mit ihnen lernen.
Unsere Broschüre „Stürze im Spital vermeiden. Leitfaden für Patienten, Angehörige sowie das Ärzte- und Pflegeteam“ erklärt, was Sie tun können, um das Sturzrisiko zu senken. Sie können sie unter diesem Link herunterladen.