Zu Hause
Es ist ganz normal, dass Sie sich nach der Rückkehr nach Hause an die neue Situation gewöhnen müssen. Ihr Baby wird Sie wahrscheinlich nachts mehrmals wecken. Schaffen Sie sich wenn möglich Auszeiten, um sich zu erholen, zum Beispiel wenn Ihr Baby schläft.
In dieser Broschüre finden Sie praktische Informationen und Tipps, um sich auf diese spannende Zeit vorzubereiten.
Bei Bedarf können Sie sich weiterhin an uns wenden.
Wenn nicht anders verordnet, findet rund fünf Wochen nach der Geburt der Hüftultraschall Ihres Kindes statt, um eine allfällige Fehlbildung zu erkennen. Diese Untersuchung kann entweder bei der Kinderärztin bzw. dem Kinderarzt oder am HFR stattfinden. In letzterem Fall wird ein Mitglied des Pflegeteams beim Austritt den Termin mit Ihnen vereinbaren.
Nach der Geburt haben Mütter Anspruch auf 14 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Das Gesetz sieht ausserdem einen besonderen Schutz für Schwangere und Mütter, die vor weniger als 16 Wochen entbunden haben, vor.
Weitere Informationen finden Sie auf der Plattform ch.ch, eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und der Gemeinden.
Mutterschaftsurlaub, Vaterschaftsurlaub und Adoptionsurlaub in der Schweiz (ch.ch)
Inkontinenz nach der Schwangerschaft
Inkontinenz im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und der Geburt betrifft viele Mütter. In der nachgeburtlichen Sprechstunde beurteilen wir die Gesundheit Ihres Beckenbodens und bieten Ihnen eine auf Ihre Situation abgestimmte Physiotherapie an.

Die Versorgung von Früh- oder Neugeborenen bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Auf der Abteilung für Neonatologie werden die kleinen Patientinnen und Patienten täglich rund um die Uhr von Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten umfassend betreut.
Weitere Informationen zum Aufenthalt in der Neonatologie
Neonatologie