Melanom-Sprechstunde und -Chirurgie (Hautkrebs)

Das freiburger spital (HFR) bietet eine spezialisierte Sprechstunde für Personen mit einem Melanom (schwarzer Hautkrebs) an. Diese wird von einem multidisziplinären Team durchgeführt, dass aus Spezialistinnen und Spezialisten der Onkologie, der Dermatologie und der Chirurgie besteht. Zu unseren Leistungen gehören z. B. die Re-Exzision (Ausschneidung) von Melanomnarben, die Suche nach Wächterlymphknoten sowie die systemische Behandlung des Hautkrebses.

Praktische Informationen

Bitte übermitteln Sie uns die folgenden Dokumente oder bitten Sie Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt, dies zu tun:

  • Kurzer Beschrieb Ihres Antrags, inkl. Liste der Komorbiditäten und aktuellen Medikamente
  • Ergebnisse der bisherigen histologischen Untersuchungen
  • Ergebnisse der bisherigen radiologischen Untersuchungen (wenn möglich über PACS)

Bei einer Indikation zum Wächterlymphknoten-Screening sollte der Eingriff spätestens vier bis sechs Wochen nach der primären Exzision (Ausschneidung) operiert werden. Zwei Wochen nach dem Eingriff werden die Ergebnisse mit der Patientin bzw. dem Patienten besprochen und die Wunde wird kontrolliert.

Die weitere Betreuung findet durch die überweisende Dermatologin oder den überweisenden Dermatologen oder durch die Abteilung Dermatologie des HFR statt.

Bestimmte Fälle werden einmal pro Woche per Videokonferenz dem Melanom-Tumorboard des CHUV vorgestellt.

Die spezialisierte Melanom-Sprechstunde findet am Montagnachmittag ab 14 Uhr statt.