Im Dienste der älteren Generation
„Wir können so viel von ihnen lernen!” Viele verschiedene Fachkräfte sind an der Betreuung von betagten Patientinnen und Patienten beteiligt. Ein kleiner Einblick in ihren Berufsalltag.

„Wir können so viel von ihnen lernen!” Viele verschiedene Fachkräfte sind an der Betreuung von betagten Patientinnen und Patienten beteiligt. Ein kleiner Einblick in ihren Berufsalltag.
Laut der Weltgesundheitsorganisation wird im Jahr 2030 jede sechste Person auf der Welt über 60 Jahre alt sein. Was passiert in unserem Körper, wenn wir älter werden? Ein Überblick.
Am freiburger spital (HFR) sind die medizinischen Fachgebiete auf unterschiedliche Standorte verteilt. Die geriatrische Rehabilitation ist in Tafers und Riaz zu finden. Hier können Menschen aus dem ganzen Kanton am Reha-Programm teilnehmen, um…
Die Bevölkerung wird immer älter. Damit sind immer mehr Menschen von Krankheiten wie Demenz oder Depressionen betroffen. Um zu verhindern, dass irgendwann ein Spitalaufenthalt die einzige Lösung ist, sollte man sich rechtzeitig…
Viele ältere Menschen benötigen gleichzeitig mehrere Medikamente, um ihre unterschiedlichen Leiden zu behandeln. Ein Spitalaufenthalt ist eine gute Gelegenheit, die Medikamentenliste zu überprüfen und wenn nötig zu bereinigen. Wie das…
Dr. med. Vérène Dougoud, Leitende Ärztin der Onkologie des HFR, wurde von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung (SAKK) für ihr Projekt zur Fort- und Weiterbildung von Onkologinnen und Onkologen im Bereich…
Seit einigen Wochen zählt das Physiotherapieteam des HFR Riaz einen neuen Kollegen. Er ist geduldig, sanftmütig und beruhigend, dazu sehr jung und sehr behaart – aber unwiderstehlich. Die Patienten lieben ihn und gehen dank ihm viel…
Mit der Eröffnung der neuen Abteilung Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation im Sensebezirk trägt das HFR zur Bewältigung des Problems der Bevölkerungsüberalterung und der steigenden Anzahl älterer Patienten seinen Teil bei.