Ihr Aufenthalt in der Wochenbettabteilung dient vor allem dazu, dass Sie sich erholen und die ersten Momente mit Ihrem Kind in aller Ruhe geniessen. Ausserdem helfen wir Ihnen, sich optimal auf die Rückkehr nach Hause vorzubereiten.

Unser Hebammen-Team unterstützt Sie in der ersten Zeit beim Wickeln und bei der Pflege Ihres Kindes.

Ihr Aufenthalt

Nach einer spontanen (vaginalen) Geburt bleiben Sie normalerweise zwei bis drei Tage im Spital, nach einem Kaiserschnitt sind es vier bis fünf Tage. Wir unterstützen auch eine frühere Rückkehr nach Hause, sofern Sie von einer freiberuflichen Hebamme begleitet und betreut werden.

Möchten Sie lieber ambulant gebären? Dann kehren Sie noch am selben Tag, an dem Sie geboren haben, nach Hause zurück, sofern Ihr Gesundheitszustand und jener Ihres Kindes dies zulassen.

Wochenbett- und Säuglingszimmer

Bei uns sind Sie in einem Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht. Am HFR pflegen wir das Rooming-in, d. h. Ihr Baby bleibt rund um die Uhr bei Ihnen im Zimmer, damit Sie einander besser kennenlernen können.

Sie können Ihr Baby auch zu jeder Tages- und Nachtzeit in unser gesichertes Säuglingszimmer bringen. Eltern und Geschwister können hier bei der Babypflege dabei sein. Die übrigen Besucherinnen und Besucher können die Babys durch eine Glasscheibe von aussen bewundern.

Aufenthalt in der Neonatologie

Die Versorgung von Früh- oder Neugeborenen bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Auf der Abteilung für Neonatologie werden die kleinen Patientinnen und Patienten täglich rund um die Uhr von Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten umfassend betreut.

Weitere Informationen zum Aufenthalt in der Neonatologie
Neonatologie

Stillen

Sie halten Ihr Kind zum allerersten Mal in den Armen. Ob Sie es stillen oder ihm die Flasche geben möchten, unsere ausgebildeten Stillberaterinnen IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant) stehen Ihnen zur Seite.

Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Stillberaterinnen unterstützen Sie, um Probleme mit dem Stillen oder der Milchbildung zu lösen, und dies von der Geburt bis zum Abstillen.

Das HFR fördert das Stillen und respektiert dabei Ihre Wünsche
  • Wir unterstützen die Mütter dabei, ihr Kind in den ersten 30 Minuten nach der Geburt zum ersten Mal zu stillen.
  • Wir zeigen den Müttern die verschiedenen Stillpositionen und wie sie die Milchbildung auch bei einer Trennung von ihrem Baby fördern können.
  • Wir achten darauf, den Neugeborenen ausschliesslich Muttermilch zu verabreichen, ausser wenn etwas anderes medizinisch notwendig ist oder von der Mutter gewünscht wird.
  • Wir lassen das Kind rund um die Ihr bei seiner Mutter (Rooming-in).
  • Wir fördern das Stillen.
  • Stillkindern geben wir weder Schnuller noch Sauger, ausser wenn die Mutter dies wünscht.
Symbolbild

Haben Sie an alles gedacht?

Praktische Informationen

FAQ

FAQ

Brauchen Sie Hilfe?

Psychologische Unterstützung

Anreise, Öffnungszeiten und Zugang

Öffnungszeiten