Zusammenarbeit

Die Innere Medizin berücksichtigt alle Aspekte einer Krankheit. Dies umfasst sowohl die körperlichen Beschwerden als auch psychische oder sozialmedizinische Probleme. Diese ganzheitliche Sicht auf die Patientinnen und Patienten ist grundlegend für eine hochwertige Versorgung. Sie setzt ein hohes Mass an Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen voraus:

  • Zur Allgemeinen Inneren Medizin gehören zahlreiche medizinische Fachgebiete, die eng zusammenarbeiten: Angiologie, Kardiologie, Dermatologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Hämatologie, Infektiologie, Nephrologie, Neurologie, Onkologie, Pneumologie, Palliative Care.

    Bei komplexen Erkrankungen zieht die Internistin oder der Internist Spezialistinnen und Spezialisten anderer Fachgebiete bei und nimmt deren Rückmeldungen in den Behandlungsplan auf. Auch die Patientin oder der Patienten und ihr bzw. sein Umfeld werden in die Entscheidungen einbezogen.
  • Die Fachärztinnen und Fachärzte  für Allgemeine Innere Medizin betreuen ihre Patientinnen und Patienten in allen Abteilungen des Spitals, zum Beispiel nach einer Operation oder zur langfristigen Begleitung einer Person mit einer Niereninsuffizienz.
  • Um allen Aspekten des Menschen Rechnung zu tragen und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten sicherzustellen, umfassen die Teams der Allgemeinen Inneren Medizin zusätzlich Ergo- und Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie Ernährungsspezialistinnen und -spezialisten und gewährleisten bei Bedarf die Verbindung zu den Sozialdiensten. 
  • Das Netzwerk der Klinik für Allgemeine Innere Medizin geht weit über das Spital hinaus. Die Abteilung arbeitet mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen und übernimmt beispielsweise eine beratende Funktion für Zuweiserinnen und Zuweiser. 
  • Ausserdem arbeitet die Klinik für Allgemeine Innere Medizin eng mit den Universitätsspitälern und den Bildungseinrichtungen (medizinische Fakultäten und Hochschulen) sowie mit öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen.