Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der sich die werdenden Eltern auf die Ankunft ihres Kindes vorbereiten. Frauen spüren oft, dass sich in diesen Monaten auch die Bedürfnisse des eigenen Körpers verändern, was zu vielen Fragen führen kann. Ziel der Schwangerschaftsbetreuung ist es, Sie während dieser Zeit zu begleiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Kind sicherzustellen.
Wenn Sie von Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen an uns überwiesen wurden, wird sie oder er uns Ihr Dossier zukommen lassen. Sie oder er wird Ihnen auch sagen, wann Sie einen Termin bei uns vereinbaren sollten. Die Schwangerschaftsbetreuung am HFR wird von einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen durchgeführt, in gewissen Fällen gemeinsam mit einer Hebamme. Sie können sich auch für eine Betreuung durch eine freiberufliche Hebamme entscheiden.
Für die Zeit nach der Geburt empfehlen wir Ihnen, spätestens bis zum 7. oder 8. Schwangerschaftsmonat eine freiberufliche Hebamme auszuwählen, die Sie zu Hause betreut.
Um die zukünftige Betreuung Ihres Kindes in aller Ruhe zu organisieren, empfehlen wir Ihnen ausserdem, gegen Ende der Schwangerschaft eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt auszuwählen und zu kontaktieren.
Denken Sie ausserdem daran, Ihr Kind bei einer Krankenkasse anzumelden.

Die Schwangerschaftsbetreuung am HFR wird von einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen durchgeführt, in gewissen Fällen gemeinsam mit einer Hebamme.
Bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft können Sie sich dafür entscheiden, ausschliesslich durch eine Hebamme betreut zu werden.
Wenn Sie von Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen an uns überwiesen wurden, wird sie oder er uns Ihr Dossier zukommen lassen. Sie oder er wird Ihnen auch sagen, wann Sie einen Termin bei uns vereinbaren sollten.
Unsere Hebammen bieten Kurse für werdende Eltern an. Schwerpunkte sind die Vorbereitung auf die Elternrolle und das positive Erleben der Schwangerschaft.
Die Geburt Ihres Kindes steht bevor und Sie möchten sich über die Periduralanästhesie (PDA) informieren: Wie läuft sie ab? Welche Aufgabe hat der Anästhesiearzt? Welche Leistungen stehen mir zur Verfügung? Ist eine PDA schmerzhaft? Wir haben die Antworten.
Das HFR bietet eine im Kantons Freiburg einzigartige Dienstleistung an: die beratende Hebamme.
Sie begleitet insbesondere Schwangere in schwierigen gesundheitlichen oder sozialen Situationen und bietet einen sicheren Rahmen für Gespräche und Austausch rund um die bevorstehende Ankunft des Kindes. Die Sprechstunde mit der beratenden Hebamme ist auch die ideale Gelegenheit für das Paar oder die werdende Mutter, um Ängste anzusprechen, die eigenen Vorstellungen zur Geburt festzuhalten oder Ratschläge rund um die Schwangerschaft und die Geburt zu erhalten.
Diese Leistung ist kostenlos und kann von Schwangeren und Paaren in Anspruch genommen werden.
Nach der Geburt hat die Mutter Anspruch auf 14 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Das Gesetz sieht ausserdem einen besonderen Schutz für Schwangere und Mütter, die vor weniger als 16 Wochen entbunden haben, vor.
Weitere Informationen finden Sie auf der Plattform ch.ch, eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und der Gemeinden.
Mutterschaftsurlaub, Vaterschaftsurlaub und Adoptionsurlaub in der Schweiz (ch.ch)