Die Wehen haben eingesetzt.

Rufen Sie ohne zu zögern unsere Hebamme (Gebärzimmer) an, wenn:

  • Sie Blut oder Fruchtwasser verlieren
  • Sie regelmässige Unterleibsschmerzen verspüren

Beim ersten Kind: wenn Sie während zwei Stunden regelmässig alle 5 Minuten Wehen spüren (Bauch verhärtet sich während ca. 1 Minute).

Ab dem zweiten Kind: wenn Sie während einer Stunde regelmässig alle 5 Minuten Wehen spüren (Bauch verhärtet sich).

  • Sie merken, dass die Kindsbewegungen abnehmen
  • andere ungewohnte Symptome auftreten (Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen, Seh- oder Hörstörungen usw.)

Bei Unsicherheit oder Fragen können Sie sich rund um die Uhr an die Hebamme im Gebärzimmer wenden: 026 306 10 33

Bild
Spickzettel für eine natürliche Geburt
In guten Händen

Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Geburt und ermutigen Sie:

  • sich während der Wehen und der Geburt körperlich und mental von Personen Ihrer Wahl unterstützen zu lassen
  • für die Schmerzlinderung auf alternative Methoden Ihrer Wahl zurückzugreifen (ausser, wenn Komplikationen den Einsatz eines Schmerzmittels oder einer Anästhesie erfordern)
  • sich während der Wehen bei Bedarf zu bewegen und umherzugehen und für die Geburt eine Position zu wählen, die Ihnen zusagt (ausser, es liegt eine einschränkende Komplikation vor und Sie wurden entsprechend informiert)
  • dabei verzichten wir bei der Geburt nach Möglichkeit auf invasive Methoden (z. B. Öffnen der Fruchtblase, Dammschnitt, wehenfördernde Mittel, Geburtseinleitung, geburtshilfliche Massnahmen und Kaiserschnitt). Falls eine Komplikation ein solches Verfahren notwendig macht, werden wir Sie darüber aufklären.
  • während der Wehen bei Bedarf etwas zu trinken

 

Gebärzimmer

Unsere Geburtenabteilung verfügt über vier komplett eingerichtete Gebärzimmer sowie ein Zimmer, das für Kaiserschnitte ausgestattet ist.

Um Sie bei den Wehen zu unterstützen, stehen Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung:

  • Zwei grosse Badewannen, damit Sie sich während der Wehen entspannen können
  • Maya-Hocker für eine Geburt im Sitzen oder Hocken
  • Bequeme Betten, auf denen Sie verschiedene Positionen Ihrer Wahl einnehmen können
  • Bälle, auf denen Sie die Position einnehmen können, die Ihnen gerade zusagt
  • Die Raumbeleuchtung kann nach Ihren Wünschen gedimmt werden und Sie können Musik hören.

Die werdenden Mütter können sich auch von ihrer Doula begleiten lassen.

Schmerzlinderung

Um die Wehenschmerzen zu lindern, können wir Ihnen Lachgas anbieten. Sie können auch eine Periduralanästhesie (PDA) in Anspruch nehmen. In der Geburtenabteilung steht rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche eine Anästhesistin oder ein Anästhesist zur Verfügung. Wir setzen alles daran, Ihnen ein Maximum an Komfort und Sicherheit zu bieten.

Die Regionalanästhesie zur Schmerzlinderung bei der Geburt (732.74 KB)

Haben Sie an alles gedacht?

Praktische Informationen

FAQ

FAQ

Brauchen Sie Hilfe?

Psychologische Unterstützung

Anreise, Öffnungszeiten und Zugang

Öffnungszeiten