«Zu viel Zucker, zu wenig Insulin» – Leben mit Diabetes (in Französisch)
Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung beim Menschen und zeichnet sich durch erhöhte Blutzuckerwerte aufgrund einer unzureichenden Insulinproduktion aus.
Die Erkrankung hat viele Facetten, die je nach Diabetes-Typ und Mensch variieren und die Diagnose manchmal erschweren. Diabetes entwickelt sich oft schleichend und zeigt anfangs meist keine auffälligen Symptome.
Eine besondere Aufmerksamkeit und eine angemessene Behandlung sind daher wichtig, um die Krankheit zu kontrollieren und langfristigen Komplikationen vorzubeugen.
- Dr. med. Enzo Fontana, Klinikchefarzt der Station Endokrinologie und Diabetologie
- Naima Fafa Mokhtari, Stationsleiterin Endokrinologie und Diabetologie
- Jonathan Pillard, Fachexperte Pflege der Station Endokrinologie und Diabetologie
- Aurélien Clerc, MSc, Ernährungsberater bei Diabetes
Mit der Unterstützung des Lions Club LC Fribourg-Nuithonie, der am Ausgang Spenden für den Verein diabetesfreiburg der Gesundheitsligen des Kantons Freiburg sammelt.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung zwingend erforderlich über das nachstehende Formular oder telefonisch unter 026 306 01 20.