Publikumsvortrag «Was ist Endometriose und wie lebe ich damit?» (in Französisch)
Endometriose ist eine chronisch-entzündliche gynäkologische Erkrankung, die schweiz- und weltweit mehr als 10 Prozent aller Frauen betrifft. Diese komplexe Erkrankung kann asymptomatisch verlaufen oder mit chronischen, manchmal stark beeinträchtigenden Schmerzen sowie Unfruchtbarkeit einhergehen. Die psychologischen und sozialen Auswirkungen können dabei erheblich sein. Doch es gibt Möglichkeiten, die Symptome der Endometriose zu lindern und deren Auswirkungen zu begrenzen.
Wie wird Endometriose diagnostiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Können die Symptome durch die Ernährung und einen gesunden Lebensstil gelindert werden? Wo finde ich Unterstützung?
Sind Sie selbst oder eine Person in Ihrem Umfeld von der Krankheit betroffen? Dann melden Sie sich gleich zu diesem Publikumsvortrag an. Spezialistinnen und Vertreterinnen des Vereins S-Endo werden bei diesem Publikumsvortrag all Ihre Fragen beantworten.
Programm
Begrüssung durch Prof. Dr. med. Anis Feki, Klinikchefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am HFR
Referentinnen:
Dr. med. Carolin Marti, Leitende Ärztin, Spezialistin für Endometriose
Dr. med. Eléonore Villet, Ärztin für Mikroernährung
Fanny Schaffer, Pflegefachfrau, Gründerin des Vereins S-Endo
Im Anschluss an den Vortrag gibt es ein musikalisches Einlagen und einen Apéro mit „entzündungshemmenden“ Optionen.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung zwingend erforderlich über das nachstehende Formular oder telefonisch unter 026 306 01 20.