Ein sanfter Einstieg ins Berufsleben

Kategorie : Aus- und Weiterbildung
Authored by Monika Joss
Donnerstag 17 August 2023

Es muss nicht immer Freiburg sein. Die Aussenstandorte des freiburger spitals (HFR) bieten angehenden Fachärztinnen und Fachärzten interessante Ausbildungsplätze, an denen vielfältige Kompetenzen in angenehmer Atmosphäre vermittelt werden. Ein Besuch in Meyriez-Murten.

Für angehende Ärztinnen und Ärzte fängt die Ausbildung nach dem Masterabschluss erst so richtig an. Dann nämlich arbeiten sie einige Jahre als Assistenzärztinnen und -ärzte, verdienen erstmals den vollen Lohn und tragen Verantwortung. „Ich hatte ein bisschen Angst”, gesteht Paolo Francioli aus Lausanne, der das erste Jahr seiner Assistenzzeit in der Permanence am HFR Meyriez-Murten absolviert. „Aber es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte, denn ich fühlte mich nie allein.” Der kleinere Standort hat den Vorteil, dass sich alle kennen. Francioli behandelt in der Permanence zwar selbstständig Patientinnen und Patienten und kann seine Kenntnisse aus dem Medizinstudium praktisch anwenden, doch er hat jederzeit die Möglichkeit, seinen Vorgesetzten Fragen zu stellen.

Offene Kommunikation

„Wir pflegen eine offene Kommunikation”, erklärt Chantal Müller, Oberärztin der Permanence und Supervisorin von Paolo Francioli. „Der Einstieg ins Berufsleben soll von einem guten Gefühl begleitet sein.” An einem peripheren Standort lernen die Studierenden andere Kompetenzen als im Zentrumsspital. Im Gegensatz zum HFR Freiburg – Kantonsspital sind die Spezialistinnen und Spezialisten nicht immer im Haus. So muss das medizinische Team die Probleme selber lösen. Besonders ausgeprägt ist das in der Permanence. Die Klinik schliesst am Abend, und dann muss eine Entscheidung getroffen werden, was zu tun ist: Soll die Patientin entlassen werden? Muss der Patient ins HFR Freiburg – Kantonsspital geschickt werden? Diese Kompetenz lernt man nicht im Medizinstudium an der Universität, sondern im Spital vor Ort.

Arbeit im Netzwerk

Entscheidungskompetenzen werden in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger, wo zunehmend im Netzwerk gearbeitet wird. „Es sind nicht nur die Assistenzärztinnen und -ärzte, die etwas lernen”, betont Müller, „auch wir in der Permanence lernen.” Assistenzärztinnen und -ärzte sind für die Permanence auch darum wichtig, weil sie aktuelles Fachwissen einbringen, was letztlich den Patientinnen und Patienten zugutekommt.

Nach seinem Jahr in Meyriez-Murten zieht es den jungen Arzt weiter: Er will in seinem nächsten Ausbildungsjahr den Schritt nach Freiburg wagen.

Formations médicales à l’HFR
Meyriez-Murten

Seize postes de médecin assistant-e sont disponibles sur le site de Meyriez-Murten. Les étudiant-e-s travaillent en principe en alternance sur une année dans les quatre services de médecine interne, la permanence, de neuroréadaptation et de réadaptation musculo-squelettique.

Nous contacter

HFR Meyriez-Murten

Sekretariat Innere Medizin

+41 26 306 73 30

frxergnevng.zrqvmvazhegra@u-se.puhc.rf-h@netrumnizidem.tairaterkes

Details

Mo-Fr: 08.00-12.00 / 13.00-17.00 Uhr

HFR Meyriez-Murten

Sekretariat Permanence HFR Meyriez-Murten

+41 26 306 71 15

Tafers

À l’HFR Tafers, le Service de médecine interne en combinaison avec la permanence proposent entre 11 et 12 places de formation, tandis que la réadaptation gériatrique en propose trois.

Nous contacter

HFR Tafers

Sekretariat Innere Medizin

+41 26 306 63 10

Frxergnevng.zrqvmvagnsref@u-se.puhc.rf-h@srefatnizidem.tairaterkeS

Details

Mo-Fr: 08.00-11.45 / 13.15-16.45 Uhr

Riaz

Vingt-huit postes de médecins assistant-e-s sont également disponibles à l’HFR Riaz. Certains sont engagés uniquement pour la permanence ou la gériatrie, mais la majorité font un tournus entre : médecine interne, permanence, gériatrie aigüe et réadaptation gériatrique, réadaptation cardiovasculaire et réadaptation pulmonaire.

Nous contacter

Secrétariat du service de médecine

+41 26 306 41 22

CRC-Zrqrpvar-Evnm@u-se.puhc.rf-h@zaiR-enicedeM-PEP

Sehen Sie sich das Interview mit Paolo Francioli und Chantal Müller als Video an. Dabei verrät Francioli, wie er mit Deutsch zurechtkommt.
Video